es sieht zwar so aus, als wäre hier eine überflüssige Erinnerung an unser Treffen am Donnerstag (8.12.2022) unterwegs um sich in Ihre Erinnerung zu drängen, aber tatsächlich soll nur der inzwischen aus den Tiefen der Erfurter Verwaltung aufgetauchte Seniorenkalender (Veranstaltungsplan) für Dezember den Weg zu Ihnen finden. Womöglich schaffen es auch einige Druckexemplare bis ins Cafe. Aber das können wir nicht versprechen. Hierbei spielt für uns Unerforschliches im Puffbohnenterrain und wohl auch nicht zuletzt das Schicksal eine Rolle.
😉
Hier also die Dezemberübersicht:
Weniges haben wir aus anderen Quellen ergänzt.
Es folgen einige Hinweise, ausgewählt unter dem Gesichtspunkten pflegende Angehörige und digitale Teilhabe. Soweit nicht besonders angemerkt (gekennzeichnet mit: „NUR 2022“), finden die Veranstaltungen regelmäßig statt, nicht nur im Dezember. Änderungen sind nicht auszuschließen – schauen Sie jeweils in den monatlichen Kalender im Internet:
(Dieser Hinweis ist NICHT aus dem Kalender entnommen.)
MitMedien e.V. / Brühlerstr. 52
am 20. Dezember 2022 14 Uhr NUR 2022
„DIGITAL-CAFÉ (für Senioren)„; Juri-Gagarin-Ring 60.
Bei Interesse bitte: Tel. 0361- 655 1070 oder 0361 221 81 15
Details: https://mitmedien.net/events/digital-cafe-seniorenbeirat-4/
(Dieser Hinweis ist NICHT aus dem Kalender entnommen.)
Stadtteilzentrum Herrenberg / Stielerstr. 3 (Straßenbahn Abzweig Wiesenhügel – 50m hinterm Kaufland)
Handy und Computer für Alle Mi. 16:30 Uhr 14 tägig;
Die Startwoche 2023 bitte erfragen:
Details: https://www.stz-herrenberg.de
- 0361 22 79 37 63
- info(at)stz-herrenberg.de
Mehrgenerationenhaus / Moskauer Straße 114
betreut durch AGATHE (?)
jeden Montag ab 16:45 Uhr MediensprechstundeHier lernt man den Umgang mit technischen Geräten (z.B. Smartphone, Tablet, Laptop).
Bitte Termin vereinbaren: 0361 6002830 oder per Mail: MGH@mmev.de
Seniorenklub Hans-Grundig-Strasse (Daberstedt) / Hans-Grundig-Straße 25
Klubleitung: Herr Löffler Tel.: 0361 3 45 96 56 Sozialarbeiterin: Frau Schneider Tel.: 0361 2 62 88 497
E-Mail: seniorenklub.hans-grundig-strasse@erfurt.de Öffnungszeiten: Mo-Do 10:00 -16:00 Uhr (zusätzlich Mi bis 19:00 Uhr) Fr 10:00 -13:00 Uhr
ggf. etwas für von Demenz betroffen Pflegebedürftige:
Dienstags 15:00-16:30 Uhr Gedächtnistraining
Sie haben Fragen oder stehen vor Herausforderungen im Alltag – wir informieren Sie über Angebote und begleiten Sie ggf. zu anderen Institutionen.
Bei Bedarf findet die Beratung auch als Hausbesuch statt.
Sprechzeiten: Di 09:00-12:00 Uhr Fr 09:00-12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung (Tel. 0361 3 45 96 56)
Seniorenklub „Treff der Generationen Roter Berg“ und „Garten der Generationen“ / Jakob-Kaiser-Ring 56 a
Klubleitung: Herr Quitter; Sozialarbeiter: Herr Tange Telefon: 0361 655 63 88 E-Mail: seniorenklub.jakob-kaiser-ring@erfurt.de
Vermittlung von Terminen für die Pflegenetzberatung mit Frau Hofmeister, bei Bedarf auch als Hausbesuch. Kurze Gespräche sind jederzeit möglich. Für ausführlichere Beratungsgespräche bitte einen Termin buchen! Vorzugsweise an einem Mittwoch.
Jeden Mittwoch 10:00-16:00 Uhr Einzelberatung zu Handy und Tablett für Einsteigerinnen und Einsteiger. Bitte Termin buchen.
Jeden Mittwoch ab 10:00 Uhr Zeit für Beratung. Bitte Termin buchen.
Seniorenklub Berliner-Strasse / Berliner Straße 26
Klubleiterin: Frau Peter-von Renteln Telefon: 0361 655 41 45 E-Mail: seniorenklub.berliner-strasse@erfurt.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 09:00-16:00 Uhr Fr 09:00-13:00 Uhr
Wenn Sie Unterstützung bei sozialen Fragen wünschen, bitten wir um telefonische Terminvereinbarung.
Seniorenklub Weitergasse / Weitergasse 25
Sozialarbeiterin: Frau Rossel Mitarbeiterin: Frau Yufa Telefon: 0361 5 62 67 89 / E-Mail: seniorenklub.weitergasse@erfurt.de
Wir bitten darum, sich vorher anzumelden.
Schutzbund / Juri-Gagarin-Ring 64
Frau Barbara Schumann, Frau Anke Penner
E-Mail: info@seniorenschutzbund.org Telefon: 0361 2620735 / 0361 78929905
Tablet, Smartphone
Bitte melden Sie sich bei Frau Müller mit Ihrem Wunschthema Tel.: 0361- 2620775 oder direkt im Büro Juri- Gagarin- Ring 64. Für die Teilnahme an Einzelsprechstunden rund um das Smartphone melden Sie sich bitte bei Fr. Müller, Tel.: 0361 2620775 oder 0361 2620735 an
jeden 1.Mittwoch 10:00-12:00 Uhr Erben und Vererben
jeden 2. Donnerstag 13:00-14:00 Uhr Was sagt der Arzt?
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Terminvereinbarung unter Telefon: 0361 2 62 07 74 Herr Günther
Mobiles Beratungsteam Informationen und
- Beratungzum Betreuungs- und Begleitdienst und
- Beratung über Demenz
– Dienstag und Donnerstag 09:00-16:00 Uhr Frau Noatnick, Frau Lappe Telefon: 0361 55 06 41 60
Gymnastik und Entspannung für Pflegende Angehörige (kostenlos für pflegende Angehörige)
Tel.: 0361/ 78 92 9905 Frau Anke Penner; 0361/ 26 20 775 Frau Anke Müller oder Mail an: ehrenamt@seniorenschutzbund.org
„Treff im DiZ“ Begegnungsstätte / Friedrich-Engels-Str. 49
Ansprechpartnerin: Frau Ulatowski Tel. 0152 05 85 31 31
Dienstleistungszentrum DiZ / Alfred-Delp-Ring 24
Ansprechpartner: Frau Schulze Telefon: 0361 65 38 64 40
Freitag 08:00-10:00 Uhr Pflegeberatung
Freitag 10:00-13:00 Uhr Computerkabinett
Quartierhaus am Ringelberg, Begegnungsstätte / Walter-Gropius-Straße 45
Quartiersmanagerin: Frau Fae Achard Telefon: 0361 554585150 E-Mail: Begegnungsstaette-Ringelberg@diakonie-wl.de
Sprechzeit: Dienstag von 15:00-17:00 Uhr nur nach Vereinbarung
Mittwoch 07.u.14.12.2022 15:00 Uhr Pflegebasiskurs
Beratung und Begegnungsstätte für Senioren Bürgerhaus „Unter den Kastanien“ / Röntgenstraße 28
Leiterin: Frau Anita Henning Telefon: 0361 2626963
Beratung jeden Mittwoch 10:30-11:30 Uhr zu Leistungen der Krankenkasse, der Pflegeversicherung und des Sozialamtes sowie diverse Hilfen.
Im Kalender, wie in jedem zünftigem Adventskalender, verstecken sich noch wesentlich mehr Angebote. Oben sind nur die mit besonderem Bezug zu Situation pflegender Angehöriger und zu Fragen digitaler Teilhabe angedeutet.
Es gibt noch zu entdecken:
Glühwein, Schittchen, Konzerte und viel mehr.